Nachrangarlehen sind ähnlich strukturiert wie normale Darlehen, aber ihre namensgebenden Eigenschaften funktionieren nur im Konkurs oder in der Liquidation: Die Forderungen der Gläubiger werden erst nach allen anderen Forderungen bedient. Grundsätzlich sind Subprime-Kredite vor allem für Unternehmen gedacht, Privatpersonen erhalten nur selten Kredite.
Kredite haben höhere Zinssätze und bieten in der Regel keine Sicherheiten. Vorsicht vor verdächtigen Anbietern: Bei der Suche nach dem passenden Subprime-Kredit ist es wichtig, Angebotsunterlagen und Prospekte zu prüfen. Bei Gewinnbeteiligungen an Nachrangarlehen erhält der Kreditgeber vom Kreditnehmer einen Anteil am Gewinn oder Umsatz, nicht die Zinsen!
Was ist daher ein Nachrangdarlehen?
Nachrangarlehen sind Darlehen, die nach allen anderen Zahlungsverpflichtungen kommen. Falls im Konkursfall Vermögenswerte (Liegenschaft, Gesellschaft) verwertet werden müssen, wird die Namensschuld in der Rangordnung nach allen anderen vorrangigen Bank- oder Gläubigerforderungen beglichen. Nachrangdarlehen werden in der Regel beim Kreditnehmer vergeben und haben keine Sicherheiten. Banken haben ein damit verbundenes höheres Risiko, das durch den Zinsaufschlag abgedeckt wird. Ebenso wird der entsprechende Kredit von der Bank meist erst nach eingehender Prüfung des Kunden gewährt. Dazu gehören auch SCHUFA-Abfragen. Neben höheren Zinsen haben Nachrangdarlehen typischerweise auch Laufzeiten von 5 bis 10 Jahren. Kreditnehmer können das Darlehen in Raten oder bei Fälligkeit zurückzahlen.
Nachrangdarlehen werden in der Regel nur von Unternehmen beantragt und sind Teil des Mezzanine-Kapitals. Sie werden als Finanzinstrumente eingesetzt. Dort wichen im Liquidations- oder Insolvenzfall auch Forderungen aus Nachrangdarlehen anderen Forderungen gegen das Unternehmen. Aber: Der Begriff Nachrang sollte nicht dazu verleiten, dass die gewährten Kredite nachrangig sind. Es ist überhaupt nicht billig, und es ist im Grunde wie ein normales Darlehen. Daher sind Ratenzahlungen für Kreditnehmer gleichermaßen wichtig und verlässlich.